Datenschutzerklärung

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Du erfährst im Folgenden wie wir mit Deinen Daten umgehen.

Wer sind wir?

Die Idee zu dieser Seite entstand von Psychologie-Stundenten der Universität Mannheim, um eine Webseite zur besseren Prüfungsvorbereitung zu betreiben. Dabei sind wir für die Verarbeitung von Daten verantwortlich, die auf dieser Webseite anfallen. Genauere Informationen findest Du im Impressum auf dieser Seite.

Wer sind meine Ansprechpartner?

Wir haben keinen offiziell bestimmten Datenschutzbeauftragten. Trotzdem kannst Du dich mit Fragen zum Thema Datenschutz gerne an uns wenden. Marc Philipp Janson steht Dir über das Kontaktformular oder über die im Impressum dieser Seite aufgeführte E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.

Zu welchem Zweck werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?

Unser Ziel ist es, auf dieser Webseite einen Service für Studenten zur besseren Prüfungsvorbereitung anzubieten. Dieser Service ist personalisiert: Also nicht jeder Kunde bekommt beim Lernen beispielsweise die gleichen Fragen in der gleichen Reihenfolge präsentiert. Die Anpassung erfolgt auf Basis von Daten über bisher richtig oder falsch beantwortete Fragen. So können wir jedem Kunden eine für ihn optimale Lernumgebung schaffen. Neben den Daten der Lernsoftware erheben wir personenbezogene Daten in unserem Online-Shop. Wir benötigen diese Daten zur Abwicklung und steuerlichen Dokumentation der Kaufvorgänge.

Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Wir verarbeiten folgende Daten

  • Persönliche Daten zur Identifikation
    Dies sind Daten, die Du bei deiner Registrierung angibst. Dazu gehört deine E-Mail-Adresse.

  • Lerndaten für die Bestimmung des Lernfortschritts
    Bei jeder Aufgabe, die Du bearbeitest, speichern wir, wann du diese Frage gesehen hast und ob Du sie richtig oder falsch beantwortet hast.

  • Verbindungsdaten
    Wir speichern automatisch Daten, die Dein Webbrowser bei jeder Anfrage an unsere Webseite übermittelt. Die Daten können die Version Deines Browsers und seine Laufzeitumgebung betreffen. Du kannst in Deinem Browser eigenständig konfigurieren, welche Daten an uns übertragen werden. Darüber hinaus speichern wir Datum und Uhrzeit jeder Anfrage. Diese Daten können Dir als Person nicht zugeordnet werden. In besonderen sicherheitsrelevanten Fällen (wie beispielsweise wiederholt fehltgeschlagenen Loginversuchen) speichern wir zusätzlich technischen Verbindungsdaten zur Identifikation des anfragenden Computers (IP-Adresse). In solchen Fällen prüfen wir auch die übrigen Verbindungsdaten.

  • Cookies
    Wir verwenden Cookies nur dann, wenn es absolut notwendig ist, um unseren Service anbieten zu können. So verwenden wir Cookies, um feststellen zu können, ob Du Dich bereits eingeloggt hast oder nicht und, ob du den Hinweis zu unseren Cookies gelesen hast. Weiterhin verwendet unser Online-Shops Sitzungcookies, um Deinen Kaufvorgang auf Deinem Gerät zu verifizieren. Du kannst in Deinem Webbrowser Einstellungen vornehmen, um nur bestimmte Cookies zu akzeptieren oder Cookies manuell zu löschen.

Wie verarbeiten wir diese Daten?

Die Daten werden automatisch erhoben, wenn Du unseren Service benutzt. Zum Schutz deiner Daten gegenüber Dritten verwenden wir die moderne HTTPS-Technologie und einen 2048-Bit Schlüssel. Dies entspricht aktuellen Sicherheits-Empfehlungen. Auf unserem Computersystem setzen wir technische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Deine Daten vor Verlust, Veränderung oder unbefugtem Zugang zu schützen.

Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?

Deine Daten aus der Lernsoftware werden nicht ohne Deine Zustimmung an Dritte weitergegeben. CoTutor versteht sich als forschungsorientiertes Unternehmen. Wir arbeiten mit Wissenschaftlern aus dem Bereich der Pädagogischen Psychologie und der Bildungspsychologie zusammen, um das Lernen mit CoTutor stetig zu verbessern. Dafür stellen wir Lerndaten unserer Nutzer in pseudonymisierter Form zur Verfügung. Du musst dieser Weitergabe aktiv zustimmen und dafür Dein Pseudonym selbst bilden. Besonders sensible Daten, die einen eineindeutigen Schluss auf Deine Person zulassen (mail-adresse und Nutzername), geben wir niemals weiter.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Solange du ein aktiven Zugangs zu einem unserer Pakete hast, speichern wir damit verbundene Daten. Dies ist erforderlich, da du nur so unseren Service benuzten kannst. Falls nicht anders vereinbart, löschen wir personenbezogene Daten, sobald die vereinbarte Nuztungsdauer für ein Paket abgelaufen ist. Sobald du keinen aktiven Zugang mehr besitzt, löschen wir auch deine Stammdaten (Name, E-Mail-Adresse, usw.). Willst Du unseren Service zu einem späteren Zeitpunkt erneut nutzen, musst Du Dich erneut registrieren.

Welche Rechte habe ich?

Wenn es um Deine eigenen Daten geht, stehen Dir folgende Rechte zu:

Recht auf Auskunft. Du kannst eine Auskunft über Deine von uns verarbeiteten Daten verlangen. Bitte schreibe uns in diesem Fall eine E-Mail. Wir stellen Dir dann deine Daten in ggf. strukturierter maschinenlesbaren Weise zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung. Jederzeit kannst Du Deine Daten ändern. Dazu stellt unsere Software im internen Bereich ein Formular zu Verfügung. Sollte eine Änderung durch Dich nicht möglich sein, wende Dich gerne mit deinem Anliegen per E-Mail an uns.

Recht auf Löschung. Auf Anfrage löschen wir Deine Daten komplett oder teilweise - auch während du noch einen aktiven Zugang zu einem unserer Pakete hast. Beachte, dass wir in dem Fall ggf. nicht mehr die Einwandfreie Funktionsweise unseres Services für Dich sicherstellen können. Bitte schicke uns eine E-Mail mit Deinem Anliegen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen kannst Du die Einschränkung unserer Datenverarbeitung in Bezug auf Deine Daten verlangen. Bitte wende dich in diesem Fall per E-Mail an uns.

Recht auf Widerspruch. Jederzeit kannst du der Verarbeitung von Daten widersprechen, wenn diese Dich betreffen. Bitte wende dich in diesem Fall per E-Mail an uns.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.